Mit diesem Rezept kommt dein Dinkelbrot ohne Hefe, aber mit Backpulver daher. Damit gelingt die Krume schön locker und gleichzeitig weich. Wie einfach sich Dinkelbrot ohne Hefe mit Quark backen lässt, verrate ich dir jetzt.
Das Rezept für dein Dinkelbrot ohne Hefe
Schnelles Dinkelbrot ohne Hefe backen
Ich bin ja nicht der größte Brotbäcker. Aber dieses Dinkelbrot ohne Hefe ändert alles. Da brauchst du keinen einen Vorteig und auch keinen Sauerteig. Im Gegenteil. Einfach alle Zutaten miteinander vermengen, in die Kastenform und anschließend in den Backofen geben. Ich glaube, einfacher und schneller lässt sich ein Dinkelbrot nicht backen. Und ja, es gelingt trotzdem schön locker-saftig und mit knuspriger Kruste.
Dinkelbrot ohne Hefe mit Quark und Backpulver
Die Zutaten unterscheiden sich natürlich ein wenig vom klassischen Dinkelbrot. Ich setze bei meiner schnellen Variante auf die Kombination von Dinkelmehl, Leinsamen und Kürbiskernen. Habe ich mir beim Lieblingsbäcker abgeschaut, kannst du aber auch nach Belieben austauschen. Das ist das Gute an jenem Grundrezept. Was du noch brauchst, sind etwas Quark und Eier. Noch so ein Tipp vom Bäcker des Vertrauens. Also das mit dem Quark. Der macht dein Brot nämlich nicht nur weicher, sondern auch aromatischer. Fehlen noch Backpulver und Natron. Und mit ihm etwas Apfelessig. Warum? Na, weil Natron einen sauren Gegenspieler braucht, um reagieren zu können. In diesem Fall eben Apfelessig.
Kleiner Tipp zum Schluss: Unbedingt zu Brotgewürz greifen. Salz ist gut. Aber Brotgewürz ist besser. Die Lorbeeren gehen leider nicht an mich. Sondern an die Mama einer Freundin. Aber die Kombination von Kümmel, Fenchel, Anis und Koriandersaat schmeckt einfach so unfassbar gut, dass ich da nicht mehr darauf verzichten möchte.